Krallen schneiden

Da unsere Kaninchen nicht so viel laufen und graben wie Wildkaninchen, müssen ihre Krallen regelmäßig kontrolliert und gekürzt werden.
Warum ist das nötig? Durch die geringe Abnutzung der Krallen können diese zu lang werden. Das tut dem Kaninchen beim Laufen weh, oder es kann mit einer Kralle hängenbleiben und sich verletzen.

Faustregel: Die Krallen sollten in etwa so lang sein wie das Fell an den Pfoten.

Krallen schneiden

So schneidet man die Krallen richtig:

Zum Schneiden braucht man eine geeignete Nagelschere aus der Zoohandlung. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, manche haben sogar ein integriertes Licht!

Zum Schneiden kann man das Kaninchen z.B. auf den Schoß setzen. Zuvor muss überprüft werden, ob der Nerv gut sichtbar ist, denn dieser darf nicht verletzt werden.

Um den Nerv besser zu erkennen, kann zusätzlich mit einer Taschenlampe geleuchtet werden. Die Krallen sollten in etwa so lang sein wie das Fell an den Pfoten.

Der richtige Schnitt

Gut erkennbarer Nerv
Gut erkennbarer Nerv
Der richtige Schnitt
Der richtige Schnitt
Viel zu lange Krallen
Viel zu lange Krallen

Beim Schneiden muss das Kaninchen stillhalten. Wenn es nicht ruhig bleiben will, kann man versuchen ihm die Augen zu verdecken, so könnte es sich beruhigen.

Sollte der Nerv doch verletzt werden, heißt es Ruhe bewahren. Die Blutung sofort mit einer Küchenrolle stillen. Bloß keine Panik, so etwas kann vorkommen und ist halb so schlimm!

Weitere Themen

Das könnte dich auch interessieren:

Krankheiten

► Weiterlesen

Fellpflege

► Weiterlesen

Gesundheits-Check

► Weiterlesen